PEKiP ist kurz für Prager Eltern-Kind-Programm. Dieses Konzept möchte Eltern und ihr Baby und dessen kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr begleiten.
Die Gruppe trifft sich in dem gut geheizten Raum der Hebammenpraxis, die Babys sind während der Spielzeit nackt – so können sie mit Freude ihren Bewegungsfreiraum nutzen.
Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen, die auf den Prager Psychologen Jaroslav Koch zurückgehen:
– das Baby in seiner momentanen Situation und seiner Entwicklung wahrzunehmen, zu begleiten und zu unterstützen
– dem Baby Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
– die Beziehung zwischen dem Baby und Mutter oder Vater zu stärken
– den Austausch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation anzuregen
Mütter und Väter werden zu gezielter Beobachtung ihrer Kinder angeregt, wodurch sie deren Bedürfnisse besser wahrnehmen und angemessen darauf reagieren können. Das gemeinsame Erleben von Bewegung und Spiel macht Freude.
Es gibt Informationen rund um Babys Entwicklung und das Leben mit Baby.
Der teilnehmende Elternteil hat die Aufsichtspflicht für das Baby, die Teilnahme an der Gruppe erfolgt eigenverantwortlich.
Kurs für Eltern mit Babys, die Juli/Aug 24 geboren sind
Kurstag Dienstag, Uhrzeit 9.15 – 10.30 Uhr
3.12.24 – 4.2.25, (nicht am 24. u. 31.12.24) Teil 1
11.2. – 8.4.25 (nicht 18.2.25) Teil 2
8 x 75 Min
Freie Plätze für Teil 2, gerne anmelden
Neuer Kurs für Eltern mit Babys, die im Nov/Dez 24 geboren sind
Kurstag Dienstag, Uhrzeit 10.45 – 12 Uhr
11.3. – 13.5.25 , (nicht am 15. u. 22.4.)
8 x 75 Min u. 1 Eltern-Treffen, Teil 1
Anmeldung für die Warteliste möglich
Kurs für Eltern mit Babys, die Feb bis April 24 geboren sind
Kurstag Dienstag, Uhrzeit 10.45 – 12 Uhr
1.10. – 26.11.24, (nicht am 29.10.) 8 x 75 Min, Teil 2
3.12.24 – 4.2.25, (nicht am 24. u. 31.12.24), 8 x 75 Min, Teil 3
PEKiP findet üblicherweise in drei Abschnitten im ersten Lebensjahr des Babys statt.
Quereinstieg nach dem 1. oder 2. Teil ist möglich.
Im Teil 2 od. 3 kann die Gruppe entscheiden, ob sie den Abschnitt mit oder ohne Info-Teil haben möchte.
Falls ein Kurs belegt ist, können Sie sich für die Warteliste melden. Bitte melden Sie sich auch gerne, wenn Sie sonst noch Fragen haben.
Kursleitung:
Barbara Spachmann-Bückers
Dipl. Soz.päd (FH), PEKiP Fachkraft,
Systemische Beraterin (Institut Weinheim),
Entwicklungspsychologische Beraterin (Uni Ulm)
Infos zu den Kosten und Anmeldung unter:
www.barbara-spachmann.de
oder mobil: 0172/2391322